
By Mick OHare
Moderate symptoms of wear and tear!

By Seidensticker, Bernd, Martin Vohler, Bernd Seidensticker
Aristotle makes use of the idea that of catharsis at a variety of issues in his writings - in his works on replica, on zoology, on physics, and on politics. In his "Poetics", the idea that is deployed metaphorically as a way to verify the aim of tragedy. Which versions of catharsis was once Aristotle familiar with, and what used to be the connection among them? continuing from a close foreword, the expert papers supply an outline of using the time period within the varied parts of biology, medication, ritual, cult, song idea, psychology and philosophy. engaged on a extensive collaborative interdisciplinary foundation, the authors ascertain the categorical services of many of the conceptions of catharsis and therefore make clear the principles for the concept that in poetology.

By Andrea Maurer
Das Handbuch der Wirtschaftssoziologie bündelt soziologische Perspektiven auf Wirtschaft und demonstriert den Beitrag soziologischer Erklärungen und Analysen für ein besseres Verständnis wirtschaftlicher Institutionen und Prozesse. Die Beiträge schließen damit sowohl eine Lücke innerhalb der klassischen Soziologie als auch der neoklassischen Ökonomik. Es vermittelt einen fundierten und intestine aufbereiteten Überblick klassischer sozialwissenschaftlicher Zugänge und die Grundposition der neuen Wirtschaftssoziologie. In der zweiten Auflage finden sich darüber hinaus auch wichtige aktuelle Theorieentwicklungen und bedeutende empirische Studien dargestellt. Neu hinzugekommen sind außerdem gesellschaftstheoretische Beiträge zum Kapitalismus bzw. zu Prozessen der Vermarktlichung und Ökonomisierung und zu deren kritischer Wahrnehmung in der Gesellschaft.

By Heinz-Günter Vester
Das "Kompendium der Soziologie" besteht aus drei Bänden: Im ersten Band werden die Grundbegriffe der Soziologie dargestellt. Der zweite Band behandelt die Klassiker der Soziologie, von Auguste Comte bis Talcott Parsons. Der dritte Band präsentiert die wichtigsten soziologischen Theorieansätze der letzten 50 Jahre, von Erving Goffman bis in die Gegenwart. Dieses Lehrbuch bietet eine kompakte, systematische und verständliche Einführung in die Soziologie. Auf diese Weise gelingt ein hervorragender Einstieg in das Fach und wird ein fundierter, umfassender Überblick ermöglicht.

By Sebastian Junger
Das Gesicht des Kriegs von heute – eine hautnahe Dokumentation
Als Korrespondent der „Vanity reasonable” lebte Sebastian Junger über einen Zeitraum von insgesamt 15 Monaten zusammen mit einer Einheit von US-Soldaten im Korengal-Tal in Afghanistan, einem erbittert umkämpften Gebiet nahe der Grenze zu Pakistan. Die Angst. Das Töten. Die Liebe. Dies sind die drei Gewalten, die der Reporter erlebte, während er zusammen mit einer Gruppe junger Menschen den Alltag in einem hoch gefährdeten Außenposten zu meistern versuchte – einer umzäunten Ansammlung spärlich geschützter Bretterbuden auf einer einsamen, unwirtlichen Anhöhe im Nirgendwo. Die Angst, den nächsten Angriff, die nächste Patrouille, die nächste Nacht nicht zu überleben. Die Gewissheit, getötete Freunde, Zivilisten und Feinde sehen zu müssen, bevor die Dienstzeit im Krieg zu Ende geht und die Rückkehr in die Zivilisation verarbeitet werden will. Die Kraft, die daraus erwächst, bei jedem Schritt und jedem Handgriff Verantwortung für das Leben der anderen zu tragen.
Sebastian Junger macht deutlich, dass er nicht an Abstraktionen wie faith, Politik oder militärischer Strategie interessiert ist, sondern daran, wie das Gesicht des Kriegs von heute aussieht. Als einer der angesehensten Journalisten und meistverkauften Buchautoren beweist Junger, dass er weit über die Grenzen dessen geht, used to be als „embedded” gilt. Nur zwei Dinge durfte er nicht tun: zurückschießen und im Weg stehen. used to be »War« über Ort und Zeit dabei so erhaben macht, sind Jungers Ausführungen über die physischen und psychischen severe eines Lebens unter Beschuss und über die Gedanken und Gefühle der Soldaten. Ausgeliefert, unvorbereitet, einsam. Abhängig von der Geistesgegenwart des Nebenmanns, allein mit den traumatisierenden Erfahrungen, ohne Perspektive auf ein normales Leben nach dem Einsatz.
Ein brillanter, eindringlicher und persönlicher Mitschnitt aus dem Krieg im 21. Jahrhundert.

By Claudia Harss, Karin von Schumann

By Alain Robbe-Grillet

By Michael Brüggemann