Download Canon EOS 500D: Das Kamerahandbuch by Holger Haarmeyer, Christian Westphalen PDF

By Holger Haarmeyer, Christian Westphalen
Read Online or Download Canon EOS 500D: Das Kamerahandbuch PDF
Similar german books
Die Gesellschaft, genauer Politik und Medienschaffende, haben das "Alter" entdeckt. Das challenge: Seit vierzig Jahren sinken in Deutschland die Geburtenzahlen und verharren auf einem so niedrigen Niveau, dass der Bestand der Bevölkerung gefährdet ist. Das Verhältnis von Leistungsträgern und Leistungsempfängern gerät aus dem Lot.
Soshana: Leben und Werk Life and Work (Bilingual Edition)
Die Monographie stellt das Lebenswerk der Wiener okay? ?nstlerin Soshana in gro? ?formatigen Abbildungen und Beitr? ¤gen namhafter Autoren vor. Die Gem? ¤lde und Grafiken sowie experimentelle Arbeiten erz? ¤hlen von ihren Begegnungen mit fremden Kulturen im Nahen und Fernen Osten, Nord- und S? ?damerika und Afrika.
- Zur Geschaftsordnung: Technik und Taktik bei Versammlungen, Sitzungen und Diskussionen
- Perspektiven des Medizinrechts im 21. Jahrhundert
- Fallsammlung zur Rechtsgestaltung
- Skaldic Verse and the Poetics of Saga Narrative
Additional info for Canon EOS 500D: Das Kamerahandbuch
Example text
In der obersten Zeile der auf dem Chip nebeneinander angereihten Pixel wechseln sich rote und grüne, in der darunterliegenden Zeile blaue und grüne Filter ab. Da das menschliche Auge empfindsamer für Grüntöne ist, gibt es 50 % grüne und jeweils 25 % blaue und rote Sensorpixel. Diese Anordnung geht auf einen Mitarbeiter der Firma Kodak namens Bryce E. Bayer zurück, und aus diesem Grund spricht man auch vom Bayer-Filter. Interpolation | Da jedes Pixel nur einen Farbfilter enthält, kann es allein noch keine exakte Farbe ermitteln.
Das Signal übermittelt der sogenannte Mittenkontakt 9. Die vier kleineren Kontakte J dienen der Kommunikation mit externen Systemblitzen. Die wohl am häufigsten genutzte Funktion ist der Auslöser oben rechts K, mit dessen Hilfe sich durch leichtes Antippen auch der Autofokus aktivieren lässt. Das davorliegende Hauptwahlrad L ermöglicht zahlreiche Einstellungen in Abhängigkeit vom aktivierten Kameramodus, zum Beispiel den ISO-Wert, sofern Sie das ISO-Menü durch Drücken des gleichnamigen Schalters M aktiviert haben.
Das Blitzsymbol 6 daneben erscheint, sobald der interne Blitz ausgeklappt und bereit ist. Ist ein externer Blitz angeschlossen und die Kurzzeitsynchronisation aktiviert, erscheint »H« 7 im Sucher. Der Stern darüber zeigt die Blitzbelichtungsspeicherung. Rechts daneben sehen Sie die Blitzbelichtungskorrektur 8, mit der sich die Stärke des Blitzes justieren lässt. Rechts davon erscheint die maximal vierstellige Verschlusszeit 9. Alternativ werden dort Fehlermeldungen angezeigt: Busy, wenn der Blitz nachlädt, Full, sobald die Speicherkarte voll ist, Err, falls ein Fehler aufgetreten ist, und Card, wenn keine Speicherkarte eingelegt ist.