Download Praxis der elektronischen Netzgeräte by Otmar Kilgenstein PDF

By Otmar Kilgenstein
Read Online or Download Praxis der elektronischen Netzgeräte PDF
Best german books
Die Gesellschaft, genauer Politik und Medienschaffende, haben das "Alter" entdeckt. Das challenge: Seit vierzig Jahren sinken in Deutschland die Geburtenzahlen und verharren auf einem so niedrigen Niveau, dass der Bestand der Bevölkerung gefährdet ist. Das Verhältnis von Leistungsträgern und Leistungsempfängern gerät aus dem Lot.
Soshana: Leben und Werk Life and Work (Bilingual Edition)
Die Monographie stellt das Lebenswerk der Wiener ok? ?nstlerin Soshana in gro? ?formatigen Abbildungen und Beitr? ¤gen namhafter Autoren vor. Die Gem? ¤lde und Grafiken sowie experimentelle Arbeiten erz? ¤hlen von ihren Begegnungen mit fremden Kulturen im Nahen und Fernen Osten, Nord- und S? ?damerika und Afrika.
- Wirnt von Gravenberg's Wigalois: Intertextuality and Interpretation (Arthurian Studies)
- Vegetarisch leben. Die Notwendigkeit fleischloser Ernährung
- Gebrauchsanweisung für Köln
- Verkaufskomplexität im Außendienst: Konzeption - Erfolgsauswirkungen - Möglichkeiten im Umgang
Extra resources for Praxis der elektronischen Netzgeräte
Sample text
2 kann abgelesen werden: Trafosekundärspannung Us = 15 V; Universaltrafo UE 4 mit Us = 15 V (beide Wicklungen parallelgeschaltet) oder ein anderer Trafo mit Us = 15 V bei einer Mindestleistung von 75 VA. Der Elko Ct hat eine Kapazität von 10000 |iF bei einer Betriebsspannung von mindestens 40 V. Als Z-Diode wird der Typ ZX 8,2 verwendet. Die Z-Diode wird auf einem Kühlkörper mit einem max. Wärmewiderstand von 10 K/W befestigt. Der Widerstand R hat einen Wert von 56 Q bei einer Belastbarkeit von 9 W.
Siemens mit TDB 78XX, TDC 78XX oder TDB 78XX T. Teilweise bedeuten diese Buchstabenfolgen besondere Eigenschaften (der Typ TDB 78XX ist für den Temperaturbereich von 0 bis 70 °C vorgesehen, während der Typ TDC 78XX im erweiterten Temperaturbereich von -55°C bis +125°C arbeiten kann) oder auch Gehäuseformen (die Typen TDB 78XX und TDC 78XX haben ein TO-3-Gehäuse; der Typ TDB 78XX T ein TO-220-Gehäuse). Zuweilen haben einige Hersteller auch ganz andere Bezeichnungen, z. B. NS bezeichnet die der Serie 78XX entsprechenden Regler mit LM 340 T (TO-220-Gehäuse) oder LM 340 K (TO-3-Gehause).
Da nur eine Wicklung gebraucht wird, könnte die andere für eine zweite gleichartige oder auch in der Spannung verschiedene Reglerschaltung verwendet werden. Es kann z. B. mit der einen Wicklung bei Us = 10 V eine 5-V-Spannungsquelle und mit der zweiten Wicklung bei Us = 15 V eine 12-V-Spannungsquelle aufgebaut werden. Oder es werden z. B. zwei gleichartige 12-V-Spannungsquellen hergestellt und der Pluspol der einen mit dem Minuspol der anderen verbunden. Dann hat man entweder eine 24-V-Spannungsversorgung oder, wenn der Mittelpunkt mit Masse verbunden wird, eine ±12-V-Spannungsquelle.